Zielgruppe Grundschulkinder
Date
Title
Angebots-Art
Alle
Beratung
Externes Angebot
Mit Anmeldung
Offener Treff
Zielgruppe
Alle
Erwachsene
Eltern mit Kind 1-3
Eltern mit Kind U1
Eltern mit Kind Ü3
Familien
Für alle
Grundschulkinder
Jugendliche
Senioren
Ort
Alle
Familientreff "Alte Apotheke", Grenzach
Familientreff "Alte Post", Wyhlen
Familientreff Rheinfelden
Haus Elisabeth
Kita St. Michael
Metamophose
Stadtgärtle
Juni
26Jun9:0014:00Regelmäßiges AngebotFamilienküche9:00 - 14:00(GMT+02:00) Metamophose

Details
Gemeinsam kochen und gemeinsam Essen – was gibt es Schöneres? Die Familienküche international bringt verschiedene Rheinfelder:innen ungezwungen zusammen: Alteingesessene und Neuzugezogene, mit und ohne Kinder, mit und ohne
Details
Gemeinsam kochen und gemeinsam Essen – was gibt es Schöneres? Die Familienküche international bringt verschiedene Rheinfelder:innen ungezwungen zusammen: Alteingesessene und Neuzugezogene, mit und ohne Kinder, mit und ohne Kocherfahrung, mit großem und kleinem Geldbeutel …
Zusammen bereiten wir eine gesunde, abwechslungsreiche und vollwertige Mahlzeit zu. Alle sind herzlich eingeladen mit zu kochen oder einfach nur mit zu essen. Aus dem gemeinsamen Tun kann vieles Neues entstehen. Alle können eigene Interessen mit einbringen – Austausch von Tipps, Werkeln, Sprachunterricht, Nähen, kreatives Tun – wer hat eine Idee?
Kommen und mitmachen ab 9 Uhr.
Kommen und gemeinsam essen (offener Mittagstisch) ab 12.30 Uhr.
Kontakt und Ansprechpartnerin:
Franziska Werbing, Tel. 0049 – 176 73 58 27 61
familienkueche.international@familienzentrum-rheinfelden.de
Die Familienküche international wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.
Mehr

Details
Einmal im Monat treffen wir uns als Gruppe. Gemeinsam wollen wir schauen, was es bedeutet, um jemanden zu trauern. Wir nehmen wahr, welche Gefühle in uns leben und
Details
Einmal im Monat treffen wir uns als Gruppe. Gemeinsam wollen wir schauen, was es bedeutet, um jemanden zu trauern. Wir nehmen wahr, welche Gefühle in uns leben und finden einen Weg, ihnen und den Veränderungen zu begegnen. Teil des Angebots ist, das Erlebte gestalterisch umzusetzen und eine Möglichkeit des persönlichen Ausdrucks zu finden. Zeitnah zur Anmeldung bieten wir ein Informationsgespräch mit den Eltern an. Die Gruppentreffen selbst, finden ohne Eltern statt.
Leitung: Claudia Trimpin, Familientrauerbegleiterin (Amb. Kinder- und Jugendhospizdienst Lörrach)
Info & Anmeldung: Tel: +49 (0)151 74 46 11 15,
Mail: Simona.Beisel@malteser.org
Mehr
Uhrzeit
28. Juni 2025 10:00 - 12:00(GMT+02:00)
Ort
Familientreff "Alte Apotheke", Grenzach
004976242074998 alteapotheke@familienzentrum-rheinfelden.de
Familientreff "Alte Apotheke", Grenzach
28Jun10:3012:00Starke WunderkinderKurseinheit 1/310:30 - 12:00(GMT+02:00) Familientreff Rheinfelden

Details
Streit in der Schule? Ärger mit Anderen? Keine Lust mehr auf Beleidigungen? Viele Kinder sind bereits in ihrer Grundschulzeit mit belastenden Situationen konfrontiert. In diesem Kurs werden die
Details
Streit in der Schule? Ärger mit Anderen? Keine Lust mehr auf Beleidigungen? Viele Kinder sind bereits in ihrer Grundschulzeit mit belastenden Situationen konfrontiert. In diesem Kurs werden die Kinder darin bestärkt, an sich selbst zu glauben und mutig zu sein. Es gibt Übungen zum Umgang mit Gefühlen und zur Stärkung des Selbstbewusstseins. Spielerisch und interaktiv werden konkrete Strategien und Handlungsoptionen im Umgang mit Provokation, Streit oder dem Wegnehmen von Dingen erlernt. Nun kann der Alltag kommen, als starkes Wunderkind für eine starke Zukunft!
Leitung: Kathrin Calovic, Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin
Kosten 55 €, Teilnehmerzahl begrenzt
Info & Anmeldung unter: StarkeWunderkinder@gmail.com
Mehr
Uhrzeit
28. Juni 2025 10:30 - 12:00(GMT+02:00)
Ort
Familientreff Rheinfelden
Elsa-Brändström-Str. 18, Rheinfelden
004976239665473 familientreff@familienzentrum-rheinfelden.de
Familientreff Rheinfelden
28Jun14:0017:00GartenspaßWilde Wikinger14:00 - 17:00(GMT+02:00) Familientreff Rheinfelden

Details
Euch erwarten abwechslungsreiche Familiennachmittage in unserem Familienzentrumsgarten in Rheinfelden. Je nach Thema wird gewerkelt, gerätselt, gespielt und Geschichten gelauscht.Leitung: Leony Stabla • Teilnahme kostenfrei. Snacks, Getränke und Bastelmaterialien
Details
Euch erwarten abwechslungsreiche Familiennachmittage in unserem Familienzentrumsgarten in Rheinfelden. Je nach Thema wird gewerkelt, gerätselt, gespielt und Geschichten gelauscht.
Leitung: Leony Stabla • Teilnahme kostenfrei. Snacks, Getränke und Bastelmaterialien zum Selbstkostenpreis.
Uhrzeit
28. Juni 2025 14:00 - 17:00(GMT+02:00)
Ort
Familientreff Rheinfelden
Elsa-Brändström-Str. 18, Rheinfelden
004976239665473 familientreff@familienzentrum-rheinfelden.de
Familientreff Rheinfelden
Juli
02Jul9:0014:00Regelmäßiges AngebotFamilienküche9:00 - 14:00(GMT+02:00) Metamophose

Details
Gemeinsam kochen und gemeinsam Essen – was gibt es Schöneres? Die Familienküche international bringt verschiedene Rheinfelder:innen ungezwungen zusammen: Alteingesessene und Neuzugezogene, mit und ohne Kinder, mit und ohne
Details
Gemeinsam kochen und gemeinsam Essen – was gibt es Schöneres? Die Familienküche international bringt verschiedene Rheinfelder:innen ungezwungen zusammen: Alteingesessene und Neuzugezogene, mit und ohne Kinder, mit und ohne Kocherfahrung, mit großem und kleinem Geldbeutel …
Zusammen bereiten wir eine gesunde, abwechslungsreiche und vollwertige Mahlzeit zu. Alle sind herzlich eingeladen mit zu kochen oder einfach nur mit zu essen. Aus dem gemeinsamen Tun kann vieles Neues entstehen. Alle können eigene Interessen mit einbringen – Austausch von Tipps, Werkeln, Sprachunterricht, Nähen, kreatives Tun – wer hat eine Idee?
Kommen und mitmachen ab 9 Uhr.
Kommen und gemeinsam essen (offener Mittagstisch) ab 12.30 Uhr.
Kontakt und Ansprechpartnerin:
Franziska Werbing, Tel. 0049 – 176 73 58 27 61
familienkueche.international@familienzentrum-rheinfelden.de
Die Familienküche international wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.
Mehr
03Jul16:00Regelmäßiges AngebotGemeinsam Ackern16:00(GMT+02:00) Stadtgärtle

Details
Alle dürfen mitmachen! Groß und Klein können sich im Stadtgärtle die Hände schmutzig machen und ein einzigartiges Beet bepflanzen. Was genau gepflanzt wird, entscheidet ihr.Start ist im März,
Details
Alle dürfen mitmachen! Groß und Klein können sich im Stadtgärtle die Hände schmutzig machen und ein einzigartiges Beet bepflanzen. Was genau gepflanzt wird, entscheidet ihr.
Start ist im März, dann lernen wir den Boden kennen. Und als Finale im Oktober, feiern wir ein gemeinsames Erntefest am Lehmofen.
Geackert wird bei jedem Wetter (außer Gewitter). Seid ihr dabei?
Leitung: Christiane Esser, Team Stadtgärtle
05Jul10:3012:00Starke WunderkinderKurseinheit 2/310:30 - 12:00(GMT+02:00) Familientreff Rheinfelden

Details
Streit in der Schule? Ärger mit Anderen? Keine Lust mehr auf Beleidigungen? Viele Kinder sind bereits in ihrer Grundschulzeit mit belastenden Situationen konfrontiert. In diesem Kurs werden die
Details
Streit in der Schule? Ärger mit Anderen? Keine Lust mehr auf Beleidigungen? Viele Kinder sind bereits in ihrer Grundschulzeit mit belastenden Situationen konfrontiert. In diesem Kurs werden die Kinder darin bestärkt, an sich selbst zu glauben und mutig zu sein. Es gibt Übungen zum Umgang mit Gefühlen und zur Stärkung des Selbstbewusstseins. Spielerisch und interaktiv werden konkrete Strategien und Handlungsoptionen im Umgang mit Provokation, Streit oder dem Wegnehmen von Dingen erlernt. Nun kann der Alltag kommen, als starkes Wunderkind für eine starke Zukunft!
Leitung: Kathrin Calovic, Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin
Kosten 55 €, Teilnehmerzahl begrenzt
Info & Anmeldung unter: StarkeWunderkinder@gmail.com
Mehr
Uhrzeit
5. Juli 2025 10:30 - 12:00(GMT+02:00)
Ort
Familientreff Rheinfelden
Elsa-Brändström-Str. 18, Rheinfelden
004976239665473 familientreff@familienzentrum-rheinfelden.de
Familientreff Rheinfelden
09Jul9:0014:00Regelmäßiges AngebotFamilienküche9:00 - 14:00(GMT+02:00) Metamophose

Details
Gemeinsam kochen und gemeinsam Essen – was gibt es Schöneres? Die Familienküche international bringt verschiedene Rheinfelder:innen ungezwungen zusammen: Alteingesessene und Neuzugezogene, mit und ohne Kinder, mit und ohne
Details
Gemeinsam kochen und gemeinsam Essen – was gibt es Schöneres? Die Familienküche international bringt verschiedene Rheinfelder:innen ungezwungen zusammen: Alteingesessene und Neuzugezogene, mit und ohne Kinder, mit und ohne Kocherfahrung, mit großem und kleinem Geldbeutel …
Zusammen bereiten wir eine gesunde, abwechslungsreiche und vollwertige Mahlzeit zu. Alle sind herzlich eingeladen mit zu kochen oder einfach nur mit zu essen. Aus dem gemeinsamen Tun kann vieles Neues entstehen. Alle können eigene Interessen mit einbringen – Austausch von Tipps, Werkeln, Sprachunterricht, Nähen, kreatives Tun – wer hat eine Idee?
Kommen und mitmachen ab 9 Uhr.
Kommen und gemeinsam essen (offener Mittagstisch) ab 12.30 Uhr.
Kontakt und Ansprechpartnerin:
Franziska Werbing, Tel. 0049 – 176 73 58 27 61
familienkueche.international@familienzentrum-rheinfelden.de
Die Familienküche international wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.
Mehr
13Jul15:0017:30Sonntagstreff15:00 - 17:30(GMT+02:00) Familientreff "Alte Apotheke", Grenzach

Details
Unser „Sonntagstreff“ findet immer am zweiten Sonntag im Monat statt.Eingeladen sind alle Menschen, alt und jung, mit und ohne Kinder. Es gibt Kaffee und Kuchen, andere Menschen
Details
Unser „Sonntagstreff“ findet immer am zweiten Sonntag im Monat statt.
Eingeladen sind alle Menschen, alt und jung, mit und ohne Kinder. Es gibt Kaffee und Kuchen, andere Menschen zum Quatschen und sich austauschen,
vielleicht ein Spiel spielen, sich ausruhen, einfach zusammen einen schönen Nachmittag in gemütlicher Atmosphäre verbringen.
Das Angebot ist kostenfrei und ohne Anmeldung.
Getränke und Kuchen stehen zum Selbstkostenpreis für euch bereit.
Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!
Mehr
Uhrzeit
13. Juli 2025 15:00 - 17:30(GMT+02:00)
Ort
Familientreff "Alte Apotheke", Grenzach
004976242074998 alteapotheke@familienzentrum-rheinfelden.de
Familientreff "Alte Apotheke", Grenzach
16Jul9:0014:00Regelmäßiges AngebotFamilienküche9:00 - 14:00(GMT+02:00) Metamophose

Details
Gemeinsam kochen und gemeinsam Essen – was gibt es Schöneres? Die Familienküche international bringt verschiedene Rheinfelder:innen ungezwungen zusammen: Alteingesessene und Neuzugezogene, mit und ohne Kinder, mit und ohne
Details
Gemeinsam kochen und gemeinsam Essen – was gibt es Schöneres? Die Familienküche international bringt verschiedene Rheinfelder:innen ungezwungen zusammen: Alteingesessene und Neuzugezogene, mit und ohne Kinder, mit und ohne Kocherfahrung, mit großem und kleinem Geldbeutel …
Zusammen bereiten wir eine gesunde, abwechslungsreiche und vollwertige Mahlzeit zu. Alle sind herzlich eingeladen mit zu kochen oder einfach nur mit zu essen. Aus dem gemeinsamen Tun kann vieles Neues entstehen. Alle können eigene Interessen mit einbringen – Austausch von Tipps, Werkeln, Sprachunterricht, Nähen, kreatives Tun – wer hat eine Idee?
Kommen und mitmachen ab 9 Uhr.
Kommen und gemeinsam essen (offener Mittagstisch) ab 12.30 Uhr.
Kontakt und Ansprechpartnerin:
Franziska Werbing, Tel. 0049 – 176 73 58 27 61
familienkueche.international@familienzentrum-rheinfelden.de
Die Familienküche international wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.
Mehr
19Jul10:3012:00Starke WunderkinderKurseinheit 3/310:30 - 12:00(GMT+02:00) Familientreff Rheinfelden

Details
Streit in der Schule? Ärger mit Anderen? Keine Lust mehr auf Beleidigungen? Viele Kinder sind bereits in ihrer Grundschulzeit mit belastenden Situationen konfrontiert. In diesem Kurs werden die
Details
Streit in der Schule? Ärger mit Anderen? Keine Lust mehr auf Beleidigungen? Viele Kinder sind bereits in ihrer Grundschulzeit mit belastenden Situationen konfrontiert. In diesem Kurs werden die Kinder darin bestärkt, an sich selbst zu glauben und mutig zu sein. Es gibt Übungen zum Umgang mit Gefühlen und zur Stärkung des Selbstbewusstseins. Spielerisch und interaktiv werden konkrete Strategien und Handlungsoptionen im Umgang mit Provokation, Streit oder dem Wegnehmen von Dingen erlernt. Nun kann der Alltag kommen, als starkes Wunderkind für eine starke Zukunft!
Leitung: Kathrin Calovic, Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin
Kosten 55 €, Teilnehmerzahl begrenzt
Info & Anmeldung unter: StarkeWunderkinder@gmail.com
Mehr
Uhrzeit
19. Juli 2025 10:30 - 12:00(GMT+02:00)
Ort
Familientreff Rheinfelden
Elsa-Brändström-Str. 18, Rheinfelden
004976239665473 familientreff@familienzentrum-rheinfelden.de
Familientreff Rheinfelden
August
07Aug16:00Regelmäßiges AngebotGemeinsam Ackern16:00(GMT+02:00) Stadtgärtle

Details
Alle dürfen mitmachen! Groß und Klein können sich im Stadtgärtle die Hände schmutzig machen und ein einzigartiges Beet bepflanzen. Was genau gepflanzt wird, entscheidet ihr.Start ist im März,
Details
Alle dürfen mitmachen! Groß und Klein können sich im Stadtgärtle die Hände schmutzig machen und ein einzigartiges Beet bepflanzen. Was genau gepflanzt wird, entscheidet ihr.
Start ist im März, dann lernen wir den Boden kennen. Und als Finale im Oktober, feiern wir ein gemeinsames Erntefest am Lehmofen.
Geackert wird bei jedem Wetter (außer Gewitter). Seid ihr dabei?
Leitung: Christiane Esser, Team Stadtgärtle
September
04Sep16:00Regelmäßiges AngebotGemeinsam Ackern16:00(GMT+02:00) Stadtgärtle

Details
Alle dürfen mitmachen! Groß und Klein können sich im Stadtgärtle die Hände schmutzig machen und ein einzigartiges Beet bepflanzen. Was genau gepflanzt wird, entscheidet ihr.Start ist im März,
Details
Alle dürfen mitmachen! Groß und Klein können sich im Stadtgärtle die Hände schmutzig machen und ein einzigartiges Beet bepflanzen. Was genau gepflanzt wird, entscheidet ihr.
Start ist im März, dann lernen wir den Boden kennen. Und als Finale im Oktober, feiern wir ein gemeinsames Erntefest am Lehmofen.
Geackert wird bei jedem Wetter (außer Gewitter). Seid ihr dabei?
Leitung: Christiane Esser, Team Stadtgärtle